Sehr weite Definition (Baumgarten 1977):
Führung = unmittelbare, absichtliche und zielbezogene Einflussnahme von Personen auf andere
Komponenten von Führung als Definition von Gasch:
Führung = Verhalten einer Person, mit dem
— andere Personen betroffen sind,
— ein formeller/ informeller Rangunterschied besteht,
— ein Zielkonzept verfolgt wird
Organisationsbezogene Definition:
Führung = Verhaltensweisen von Rolleninhabern in geplanten sozialen Einheiten, die intentional das Verhalten formal unterstellter Mitglieder zu beeinflussen versuchen
Interaktionsbezogene Definition von Weinert:
Führung = durch Gruppendynamik ausgeprägte gruppenbezogene Rolle
Kriterien des Führungserfolgs
Pragmatisches Anliegen der Führung führt dazu, dass in jedem Kontext individuell bestimmt werden muss, was die Führung inhaltlich und politisch „soll“ und was gute Führung ist!
In der Forschung sehr große Zahl „praktischer Kriterien“ genannt.
Ansprüche an Führung im Wandel der Zeit
1. Führung als 1 Personmerkmal
2. Führung als Satz von Persönlichkeitsmerkmalen („Traits“)
3. Führung als „sozio-dynamische Interaktion“
4. Führung als aufgabenspezifische Interaktion
5. Führung als komplexe Aufgabe (systemisch?)
6. Führung als „Service-Aufgabe“ des Vorgesetzten