Systemic for Future 2022 online mit Dr. Krolewski und Dr. Reyer

DGSF-Online-Fachtag der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRWin Kooperation mit dem Netzwerk Klimaschutz der DGSF am 5. März 2022 Klima-Arzt Dr. Ralph Krolewski aus Gummersbach berichtete über die gesundheitlichen bzw. psychischen Folgen des Klimawandels  – aber ebenso über die Möglichkeiten, schon jetzt sowohl gesünder als auch nachhaltiger zu leben. Dr. Thomas weiterlesen…

Grundsätze Systemischer Praxis in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching

Systemische Beratung, Systemische Therapie, Systemisches Coaching oder Systemische Supervision – das Etikett „systemisch“ begegnet uns an vielen Stellen professionell begleiteter Veränderungsarbeit.
Was genau verbirgt sich nun hinter diesem Etikett „systemisch“?
In dieser Podcast-Folge möchte ich vorstellen, was systemisches Arbeiten für mich persönlich im Kern ausmacht. weiterlesen…

Beratung, Therapie, Coaching, Supervision – Systemische Arbeitsformate der Prozessberatung

Beratung, Therapie, Coaching, Supervision etc. – im weiten Feld der professionellen Begleitung kursieren viele Begriffe, die die jeweils angebotene Dienstleistung präzise benennen sollen. Ich habe versucht, die verschiedenen Ansätze zunächst für mich zu ordnen, so, dass ich es gut in meiner Arbeit unterscheiden kann. Dies möchte ich mit dieser Podcastfolge vorstellen. weiterlesen…

Einführung in Künstlerisch-Systemische Therapie (KST)

In meinem Podcast GedankenStich stelle ich in loser Folge Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der systemischen Therapie und der systemischen Didaktik zur Verfügung. In meiner ersten Folge möchte ich eine kurze Einführung in die Künstlerisch-Systemische Therapie geben. Die Künstlerisch-Systemische Therapie, auch abgekürzt als KST, ist ein sehr prozess-offenes und prozess-orientiertes Format, weiterlesen…

Verfluchtes 2020!?

Das neue Jahr hat gerade begonnen. Es war kurz vorher eine besinnliche Zeit angesagt, und wir wünschten einander von Herzen, dass wir eine schöne und festliche Zeit mit unseren Familien und engsten Freunden verbringen und guten Mutes auf das kommende Jahr schauen. Die Besinnung möchte ich dies ernst nehmen und mich besinnen mit nachdenklichen Tönen: weiterlesen…

Neue Entdeckungen für den Alltag durch die Krise

Eins vorweg: Ein der Corona-Virus und seine Gesundheitsgefährdung sowie die Folgen des Lock-Downs sind weder witzig noch harmlos. Jenseits der Gefahren bringt er jedoch jetzt schon interessanter Veränderungen im Alltag mit sich. Mir scheint, die meisten Menschen entdecken – vielleicht mehr oder weniger zufällig – ein neues Thema oder eine neue Beschäftigung, eine neue Möglichkeit, weiterlesen…

“Und was machst du so?” – im Interview mit Britta Lennardt

Während des Lock-Downs zur Corona-Krise führte die Theaterfrau, Trainerin und Beraterin Britta Lennardt mit einer Reihe von Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen Interviews zur Frage “Und was machst du so?”. Interessant sind hier für mich besonders die unterschiedlichen Zugänge und Erfahrungen. Hier geht es zu ihrem Youtube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UCbeIHKzK5rQTp8Yafe9knIg/ Ich wurde auch interviewt: https://www.youtube.com/watch?v=cRLsgu-vyKI

Corona-Krise als “Critical Incident”

Es ist überdeutlich, dass die Corona-Krise mit den Herausforderungen, sich mit begrenztem Ausgang und begrenzter Arbeit sowie Schulausfall zu arrangieren, so ziemlich alle Routinen und Muster des Alltags auf den Kopf stellt. Darin steckt allerdings eine Chance auf weitere nachhaltige Veränderungen: Vielleicht gelingt es, die jetzt veränderten Interaktionsmuster gesellschaftlich, wirtschaftlich, individuell fortzuführen – bei gleichzeitiger Bewusstseinsbildung, dass diese Veränderungen auch im Sinne nachhaltiger Entwicklung sehr dringend sind. weiterlesen…