Systemic for Future im März 2023 in Remscheid: Hoffen und Bangen und die Kunst der Ausrede – psychologische Aspekte des Klimawandels

Hoffen und Bangen und die Kunst der Ausrede – psychologische Aspekte des Klimawandels

Die Menschheit sieht langfristigen und unumkehrbaren Veränderungen von Klima, Umwelt und Gesellschaft entgegen. Wir werden Zeug*innen des größten Artensterbens seit der Dinosaurierzeit und sind gleichzeitig dessen Verursacher*innen. Wenn wir weiter auf diese Weise wirtschaften und konsumieren, verpassen wir die Chance, die größte Katastrophe zu verhindern, wird die Erde auf absehbare Zeit in weiten Teilen unbewohnbar. Allerdings scheint es der globalen Gesellschaft nicht zu gelingen, diesen Weg überhaupt einzuschlagen. Wohlgemerkt: Das Problem ist mittlerweile kein technologisches Problem mehr, das Problem besteht darin, sich für diese Maßnahmen zu entscheiden und das sehr schnell und sehr umfassend. Wir haben ein massives soziales und emotionales Problem.

Welche psychologischen Motive haben die Veränderungen bisher gebremst? Welche Bedeutung gemeinsames Veränderungshandeln für das Erleben von Wirksamkeit und Sinn?
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel für Psyche und Seele? Wie können wir umgehen mit „Klima-Angst“ und der Notwendigkeit, hoffnungsvoll eine lebenswerte Welt mitzugestalten?

Dies war der vierte Fachtag in der Reihe „Systemic for Future“, die Anfang 2020 begonnen wurde. Er bot Impulsvorträge und vertiefende Workshops.

Referent*innen

Prof. Dr. Thomas Brudermann, Graz
Die Kunst der Ausrede — klimafreundlich denken, klimaschädlich handeln
https://homepage.uni-graz.at/de/thomas-brudermann/

Dana-Theresa Krämer & Hanna Mahnke, Psychologists For Future
Zwischen Hoffen und Bangen – die ganze Bandbreite der “Klimagefühle”
https://www.psychologistsforfuture.org/

Dr. Thomas Reyer
Auf der Kippe – systemische Strategien für gesellschaftlichen Wandel
https://threyer.de/

Dr. Birgit Seyberlich & Conny Werth
Das innere Klima – mit Balance den Kipppunkten entgegentreten

Volker Voigt
Visualisierung des Fachtags im Graphic Recording
https://www.visualisierungs-fuchs.de/

Planungsteam

Conny Werth, Birgit Seyberlich, Thomas Reyer

Eindrücke vom Fachtag

Material zum Fachtag

Graphic Recording zum Fachtag

Volker Voigt

Die Kunst der Ausrede — klimafreundlich denken, klimaschädlich handeln

Thomas Brudermann

Frei verwendbar unter Nennung der Quelle: T Brudermann & A Hoeben — Die Kunst der Ausrede (Oekom Verlag, 2022)

Weiteres Material von Thomas Brudermann ist hier zu finden:
www.klimapsychologie.com
www.linkedin.com/in/thomasbrudermann
https://twitter.com/TBrudermann

Auf der Kippe – systemische Strategien für gesellschaftlichen Wandel

Thomas Reyer

Literatur zur Klimapsychologie

Anja Weigerding

Podcast zum Fachtag

… wird noch produziert ud hier verlinkt …

… Erscheinungstermin ca. Ende März …