Geht nicht, gibt’s nicht – Entwicklungsprozesse kreativ in Gang bringen

Manche Prozesse in Beratung, Coaching, Supervision, Moderation, Mediation oder Therapie bleiben förmlich stecken, die Klient*innen bewegen sich kein Stück weiter. Was nun? Zuallerst Ruhe bewahren, zuhören, wahrnehmen, gelassen beiseite treten. Und: „Go with the flow“ – die Suche nach den aktuellen Ressourcen und dem Rest Veränderungsenergie. Und dann: Irritationen oder Chaos-Momente sind in systemischen Prozessen notwendig für wirklich Neues. In diesem Kurs arbeiten wir an einer neugierigen und entspannten Sichtweise auf Prozessdynamiken. weiterlesen…

Profilierung der Systemischen Therapie zwischen heilkundlich und prozessorientiert

Nicht-heilkundliche Systemische Therapie könnte sich von Systemischer Therapie mit Approbation mit den traditionellen Merkmalen wie ressourcen-bezogene Relativierung einer medizinischen Diagnostik sowie der bevorzugten Arbeit mit Mehrpersonen-Settings erneut profilieren. Darüber hinaus könnte die Gestaltung eine Entwicklungsraums ein profilierendes Merkmal sein. Hier können in unserem Kontext sicherlich kreative Zugänge, wie etwa die Künstlerisch-Systemische Therapie, eine besondere Facette darstellen. Wir würden in diesem Sinne heilkundliche Systemische Therapie und nicht-heilkundliche, prozessorientierte Systemischen Therapie gegenüber stellen. weiterlesen…

Systemic for Future 2022 online mit Dr. Krolewski und Dr. Reyer

DGSF-Online-Fachtag der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRWin Kooperation mit dem Netzwerk Klimaschutz der DGSF am 5. März 2022 Klima-Arzt Dr. Ralph Krolewski aus Gummersbach berichtete über die gesundheitlichen bzw. psychischen Folgen des Klimawandels  – aber ebenso über die Möglichkeiten, schon jetzt sowohl gesünder als auch nachhaltiger zu leben. Dr. Thomas weiterlesen…

Grundsätze Systemischer Praxis in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching

Systemische Beratung, Systemische Therapie, Systemisches Coaching oder Systemische Supervision – das Etikett „systemisch“ begegnet uns an vielen Stellen professionell begleiteter Veränderungsarbeit.
Was genau verbirgt sich nun hinter diesem Etikett „systemisch“?
In dieser Podcast-Folge möchte ich vorstellen, was systemisches Arbeiten für mich persönlich im Kern ausmacht. weiterlesen…

Beratung, Therapie, Coaching, Supervision – Systemische Arbeitsformate der Prozessberatung

Beratung, Therapie, Coaching, Supervision etc. – im weiten Feld der professionellen Begleitung kursieren viele Begriffe, die die jeweils angebotene Dienstleistung präzise benennen sollen. Ich habe versucht, die verschiedenen Ansätze zunächst für mich zu ordnen, so, dass ich es gut in meiner Arbeit unterscheiden kann. Dies möchte ich mit dieser Podcastfolge vorstellen. weiterlesen…

Einführung in Künstlerisch-Systemische Therapie (KST)

In meinem Podcast GedankenStich stelle ich in loser Folge Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der systemischen Therapie und der systemischen Didaktik zur Verfügung. In meiner ersten Folge möchte ich eine kurze Einführung in die Künstlerisch-Systemische Therapie geben. Die Künstlerisch-Systemische Therapie, auch abgekürzt als KST, ist ein sehr prozess-offenes und prozess-orientiertes Format, weiterlesen…

Seminar Systemische Didaktik

Dieser Didaktikkurs führt in die Grundzüge einer systemischen Didaktik ein, insbesondere in das Konzept der Intervention anstelle von Instruktion. Ausgehend von den angestrebten Kompetenzen wird eine systemischen Lehreinheit geplant und in Lehrstrategie methodischen Interventionen gestaltet. Die Haltung der Lehrenden wird als wirksame Facette thematisiert und reflektiert. Offen für Lehrende aller Fächer und Bildungskontexte. weiterlesen…